Rennsport-Schmierstoffe

Beschreibung

Rennsport-Schmierstoffe – Höchstleistung unter Extrembedingungen

Rennsport-Schmierstoffe sind speziell entwickelte Hochleistungsöle, die in Motorsportanwendungen zum Einsatz kommen. Sie sind für extreme Beanspruchungen konzipiert: hohe Drehzahlen, starke Temperaturwechsel, enorme Druckbelastung und maximale Reibung. Solche Schmierstoffe müssen jederzeit einen stabilen Schmierfilm aufrechterhalten, ohne zu versagen – selbst unter Bedingungen, bei denen herkömmliche Öle an ihre Grenzen stoßen würden.

Was zeichnet Schmierstoffe für den Rennsport aus?
In Rennserien zählt jede Sekunde – da dürfen weder Verschleiß noch Temperaturprobleme oder Leistungsverlust auftreten. Rennsport-Schmierstoffe sind deshalb besonders:

– Scherstabil, um auch bei hohen Drehzahlen nicht zu reißen

– Thermisch belastbar, um Temperaturen weit über 150 °C standzuhalten

– Oxidationsresistent, um selbst bei langen Einsätzen nicht zu altern

Reibungsoptimiert, um Leistung effizient und verlustarm zu übertragen
BASINOL Racing-Schmierstoffe werden in Zusammenarbeit mit Motorsportpartnern entwickelt und auf der Rennstrecke getestet – für Performance, der du vertrauen kannst.

Fragen & Antworten (FAQ)

1. Kann ich Rennsport-Schmierstoffe auch im Alltagsfahrzeug verwenden?
Grundsätzlich ja – aber mit Einschränkungen. Rennöle sind für kurzfristige Maximalbelastung ausgelegt, nicht unbedingt für lange Ölwechselintervalle oder kalte Startbedingungen. In hochgezüchteten Sportfahrzeugen oder bei Trackdays kann es sinnvoll sein. Für den täglichen Straßenverkehr empfiehlt sich aber ein straßenzugelassenes Hochleistungsöl mit OEM-Freigabe, wie es BASINOL ebenfalls anbietet.

2. Was ist der Unterschied zwischen einem Rennsportöl und einem normalen Motoröl?
Rennsportöle enthalten oft eine höhere Konzentration an EP-Additiven, Verschleißschutzmitteln und Reibwertmodifizierern. Außerdem verzichten viele Racing-Formeln auf kompromissorientierte Additive, die z. B. Partikelfilter schonen – weil das im Rennumfeld nicht erforderlich ist. Sie sind also radikal auf Performance optimiert, nicht auf Alltagstauglichkeit.

3. Welche Typen von Rennsport-Schmierstoffen gibt es?
Je nach Anwendung:

– Renn-Motoröle (z. B. 10W-60, 15W-50)

– Getriebeöle für den Motorsport, oft mit hohem EP-Schutz

– Differenzial- und Sperrdifferenzialöle mit spezieller Reibwertkontrolle

Rennsport-Schmierfette für Lager mit extremen Drehzahlen
BASINOL Racing-Produkte decken diese Bereiche mit leistungsgeprüften Spezialschmierstoffen ab.

Diese Website verwendet Cookies zur Bereitstellung unserer Dienste. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.