Vakuumdestillation

Beschreibung

Vakuumdestillation – Rohölveredelung unter reduziertem Druck

Die Vakuumdestillation ist ein zentraler Schritt in der Raffinerie, bei dem der Rückstand der atmosphärischen Destillation von Rohöl bei niedrigerem Druck (Vakuum) weiterverarbeitet wird. Ziel ist es, durch das Vakuum die Siedetemperaturen zu senken, um schwerere Fraktionen wie Schmierölgrundstoffe, Bitumen oder Heizölkomponenten schonend zu trennen – ohne sie thermisch zu zersetzen.

Warum ist die Vakuumdestillation für Grundöle so wichtig?

Während bei der atmosphärischen Destillation leichtere Fraktionen wie Benzin oder Diesel gewonnen werden, bleiben die schweren Bestandteile zurück. Diese werden in der Vakuumdestillation bei niedrigem Druck behandelt, damit sie sich bereits bei moderaten Temperaturen aufspalten lassen.
Das verhindert thermische Schädigung und liefert die Grundstoffe für hochwertige Schmierölprodukte, wie sie in BASINOL Motorölen, Getriebeölen und Industrieschmierstoffen eingesetzt werden.

Fragen & Antworten (FAQ)

1. Wie funktioniert die Vakuumdestillation technisch?

Das Prinzip basiert auf dem physikalischen Gesetz, dass Flüssigkeiten bei niedrigerem Druck auch bei geringerer Temperatur sieden. In der Praxis wird das Öl in einen Vakuumdestillationsturm eingespeist, in dem unter kontrolliertem Unterdruck verschiedene Schwerölfraktionen gezielt verdampft und getrennt werden – z. B. Grundölfraktionen, Wachsbasen oder Rückstände.

2. Welche Vorteile bietet die Vakuumdestillation gegenüber atmosphärischer Destillation?

Die Vakuumdestillation ist besonders schonend und verhindert, dass schwerere Bestandteile verkoken, oxidieren oder sich zersetzen. Das macht sie unverzichtbar für die Gewinnung hochwertiger Schmierstoffgrundöle mit definierter Viskosität, Farbhelligkeit und Oxidationsstabilität. Sie ist außerdem ein wichtiger Vorprozess für nachgelagerte Schritte wie Hydrocracking oder Hydrofinishing.

3. Wird die Vakuumdestillation nur für Schmierstoffe eingesetzt?

Nein. Sie ist auch in der Produktion von Bitumen, Paraffinwachsen, Vakuumgasöl und sogar als Rohstofflieferant für Petrochemieanlagen relevant. In der Schmierstoffwelt spielt sie jedoch eine Schlüsselrolle als Lieferant von Grundölfraktionen, die in nachfolgenden Schritten zu API-Gruppe I, II oder III-Ölen verarbeitet werden.

Diese Website verwendet Cookies zur Bereitstellung unserer Dienste. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.