Pour-Point – Tiefste Fließtemperatur eines Schmierstoffs
Der Pour-Point (deutsch: Fließpunkt) bezeichnet die niedrigste Temperatur, bei der ein Öl noch fließt, ohne zu erstarren. Er ist eine wichtige Kenngröße in der Schmierstofftechnik, besonders bei Anwendungen in kalten Umgebungen oder im Winterbetrieb. Gemessen wird der Pour-Point nach standardisierten Verfahren wie ASTM D97.
Was sagt dir der Pour-Point in der Praxis?
Der Pour-Point zeigt, bis zu welcher Temperatur ein Motoröl, Getriebeöl oder Hydrauliköl noch pumpbar ist – allerdings unter ruhenden Bedingungen. Bei kaltem Motorstart oder im Industriebetrieb bei Minustemperaturen ist ein niedriger Pour-Point essenziell, um eine unterbrechungsfreie Schmierung zu gewährleisten.
BASINOL Schmierstoffe sind so formuliert, dass sie niedrige Pour-Points mit hoher Viskositätsstabilität kombinieren – für zuverlässigen Schutz selbst bei Frost und Schnee.
1. Wie wird der Pour-Point gemessen?
In einem Laborversuch wird das Öl in einem Glasbehälter stufenweise abgekühlt. Sobald es sich beim Neigen des Behälters nicht mehr bewegt, ist der Pour-Point erreicht – typischerweise im Bereich von –9 °C bis –60 °C, je nach Öltyp. Wichtig: Der Wert gilt unter statischen Bedingungen und ist nicht identisch mit der Grenzpumpviskosität.
2. Was ist der Unterschied zur Grenzpumpviskosität?
Der Pour-Point zeigt die theoretische Fließgrenze ohne Bewegung, während die Grenzpumpviskosität angibt, bis zu welcher Temperatur ein Öl praktisch durch eine Pumpe gefördert werden kann. Daher ist die Grenzpumpviskosität für Kaltstartbedingungen im Motor oft der realistischere Wert, während der Pour-Point eher für die Lagerung und Systemverfügbarkeit bei Kälte entscheidend ist.
3. Wann ist ein niedriger Pour-Point besonders wichtig?
In Anwendungen mit kaltem Startverhalten – z. B. bei Fahrzeugen in nordischen Ländern, mobilen Hydrauliksystemen im Wintereinsatz oder industriellen Anlagen in unbeheizten Umgebungen – schützt ein niedriger Pour-Point vor Ölverfestigung, Startproblemen und Mangelschmierung. Moderne BASINOL Öle mit optimierter Additivierung und synthetischen Grundölen erreichen teils Pour-Points von unter –50 °C.
Diese Website verwendet Cookies zur Bereitstellung unserer Dienste. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.