Mineralisches Grundöl – Klassische Basis für Schmierstoffe
Mineralisches Grundöl ist ein aus Rohöl gewonnenes Basisöl, das durch physikalisch-chemische Raffinerieverfahren wie Destillation und Entparaffinierung hergestellt wird. Es bildet die Grundlage für viele Motoröle, Getriebeöle und Industrieschmierstoffe – insbesondere in Bereichen, wo kosteneffiziente Standardlösungen ausreichen.
Wo liegt die Stärke mineralischer Grundöle – und wo ihre Grenzen?
Mineralöle sind robust, gut verfügbar und in vielen Anwendungen nach wie vor zuverlässig. Sie weisen jedoch eine größere molekulare Streuung auf als synthetische Öle, was zu schwankender Viskosität, geringerer Oxidationsstabilität und kürzeren Wechselintervallen führen kann. In Anwendungen mit hohen Temperaturen, langen Laufzeiten oder modernen Motoren kommen sie daher an ihre Grenzen.
BASINOL nutzt mineralische Grundöle in ausgewählten Produktlinien, vor allem im Bereich Industrieschmierstoffe, klassische Fahrzeugöle oder kundenspezifische Spezialanwendungen, bei denen mineralische Eigenschaften erwünscht sind.
1. Was unterscheidet mineralische Grundöle von synthetischen oder hydrocrackten Ölen?
Mineralöle werden durch Destillation und Filtration aus Rohöl gewonnen, während synthetische Grundöle (z. B. PAO) aus chemisch definierten Molekülketten bestehen. Hydrocrack-Grundöle (HC-Öle) liegen dazwischen – sie sind mineralischen Ursprungs, aber chemisch veredelt.
Mineralöle enthalten meist mehr Verunreinigungen, sind weniger alterungsstabil und bieten bei extremen Temperaturen weniger Schutz – dafür aber ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bei Standardanwendungen.
2. Für welche Anwendungen sind mineralische Grundöle noch sinnvoll?
Sie eignen sich hervorragend für ältere Fahrzeuge, stationäre Maschinen, Aggregate mit geringen thermischen Belastungen oder klassische Industrieschmierstoffe. Auch in Schmierfetten oder temporären Schutzölen werden sie häufig eingesetzt. Wenn kein extremes Temperatur- oder Belastungsprofil vorliegt, sind mineralölbasierte Schmierstoffe eine wirtschaftlich sinnvolle Lösung.
3. Wie erkenne ich, ob ein Öl auf mineralischer Basis aufgebaut ist?
Die Angabe erfolgt meist im Datenblatt oder technischen Merkblatt des Produkts. Bei Motorölen findest du häufig den Hinweis „mineralisch“ oder „mineralölbasiert“. In der API-Klassifizierung gehören mineralische Grundöle zur Gruppe I oder II. BASINOL kennzeichnet seine Produkte klar und transparent – damit du immer weißt, welche Basis verwendet wird.
Diese Website verwendet Cookies zur Bereitstellung unserer Dienste. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.