Die Grenzpumpviskosität beschreibt die niedrigste Temperatur, bei der ein Motoröl noch durch die Ölpumpe eines Motors gefördert werden kann, ohne dass die Versorgung zusammenbricht. Sie ist ein wichtiger Kälteeigenschafts-Wert und wird in Millipascalsekunden (mPa·s) gemessen – je niedriger dieser Wert, desto besser ist das Öl bei Kälte pumpbar.
Was sagt die Grenzpumpviskosität über dein Öl aus?
In der Kaltstartphase ist der Verschleiß am höchsten – und genau hier entscheidet die Grenzpumpviskosität darüber, ob das Öl schnell genug an alle relevanten Motorkomponenten gelangt. Kann das Öl bei tiefen Temperaturen nicht mehr gepumpt werden, drohen Mangelschmierung, Startprobleme und sogar Motorschäden.
Moderne Mehrbereichsöle mit niedriger Winterviskosität (z. B. 0W-30, 5W-40) sind so entwickelt, dass sie auch bei sehr tiefen Temperaturen durch die Ölkanäle fließen und den Motor in Sekunden versorgen. Die BASINOL Motoröle erfüllen die aktuellen Anforderungen gemäß SAE J300 – auch bei arktischen Bedingungen.
Ab wann wird die Grenzpumpviskosität kritisch für den Motor?
Kritisch wird es, wenn die Temperatur so tief fällt, dass das Öl zu zähflüssig wird, um durch die Ölpumpe und die feinen Ölkanäle zu gelangen. Dann dauert es zu lange, bis alle Motorteile geschmiert sind – gerade beim Starten kann das zu erhöhtem Verschleiß oder Lagerschäden führen. Öle mit einer niedrigen Grenzpumpviskosität wie 0W-20 sind hier deutlich im Vorteil.
Was unterscheidet die Grenzpumpviskosität von der Pourpoint-Temperatur?
Die Pourpoint-Temperatur beschreibt die tiefste Temperatur, bei der ein Öl gerade noch fließt – allerdings rein unter statischen Bedingungen. Die Grenzpumpviskosität hingegen misst, ob das Öl unter realistischen Pumpbedingungen im Motor zirkulieren kann. Sie ist deshalb der praxisrelevantere Wert für die Wintertauglichkeit deines Motoröls.
Welche Bedeutung hat die Grenzpumpviskosität bei modernen Fahrzeugen?
Moderne Motoren – vor allem Turbo-, Hybrid- oder Downsizing-Motoren – reagieren empfindlich auf verzögerte Schmierung beim Start. Deshalb setzen viele Hersteller auf Öle mit einer optimierten Grenzpumpviskosität. Gerade bei häufigen Kaltstarts oder in kalten Regionen ist ein Öl wie BASINOL 0W-30 oder 5W-40 mit sehr guter Kältefließfähigkeit eine sichere Wahl für maximale Motorschonung.
Diese Website verwendet Cookies zur Bereitstellung unserer Dienste. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.