Gear Lubricant – Schmierstoff für Getriebe unter hoher Last
Gear Lubricant (deutsch: Getriebeschmierstoff oder Getriebeöl) ist ein speziell formuliertes Öl, das zur Schmierung, Kühlung und dem Schutz von Zahnrädern in mechanischen Getrieben dient. Es kommt in Schaltgetrieben, Achsantrieben, Verteilergetrieben und Industriegetrieben zum Einsatz und muss extremen Belastungen wie hohem Druck, Reibung und wechselnden Temperaturen standhalten.
Was macht Gear Lubricants so entscheidend für den Antrieb?
In Getrieben wirken enorme Kräfte auf Zahnräder und Lager. Ohne das richtige Getriebeöl käme es zu übermäßigem Verschleiß, Hitzeentwicklung und Materialermüdung. Gear Lubricants bilden eine stabile Schutzschicht auf den Metalloberflächen, reduzieren Reibung, ermöglichen einen gleichmäßigen Kraftfluss und schützen zuverlässig vor Korrosion und Öloxidation.
Je nach Anwendung kommen verschiedene Viskositätsklassen, Additivpakete und EP-Additive (Extreme-Pressure-Additive) zum Einsatz – abgestimmt auf Temperatur, Drehmoment und Lastprofil. BASINOL Gear Lubricants sind für unterschiedlichste Anforderungen entwickelt: vom leichtgängigen Pkw-Getriebe bis hin zu Hochleistungsgetrieben in Industrieanlagen.
Woran erkenne ich, welches Gear Lubricant ich brauche?
Die Auswahl hängt von der Art des Getriebes, den Herstellervorgaben und der Einsatzumgebung ab. PKW-Getriebe benötigen meist ein Öl nach API GL-4 oder GL-5, während Nutzfahrzeuge und industrielle Anlagen teils höher belastbare Öle mit speziellen EP-Additiven benötigen. Die Viskosität – z. B. 75W-90 oder 80W-140 – spielt ebenfalls eine zentrale Rolle. Am besten orientierst du dich an der Freigabeliste des Herstellers oder nutzt gezielt abgestimmte Produkte von BASINOL.
Wie oft sollte ich Gear Lubricants wechseln?
Das Wechselintervall hängt stark vom Fahrzeugtyp und Einsatzprofil ab. In PKWs beträgt es oft zwischen 60.000 und 100.000 km, bei Hochleistungsanwendungen in Industriegetrieben oder Offroad-Fahrzeugen kann ein häufigerer Wechsel notwendig sein – insbesondere bei hohen Belastungen oder aggressiven Umgebungsbedingungen. Regelmäßige Ölanalysen in der Industrie helfen, den optimalen Wechselzeitpunkt zu bestimmen und teure Ausfälle zu vermeiden.
Was passiert, wenn ich das falsche Getriebeöl verwende?
Ein unpassendes Gear Lubricant kann zu unzureichendem Schmierfilm, erhöhter Reibung und letztlich zu Getriebeschäden führen. Bei zu niedriger Viskosität fehlt es an Schutzfilm – bei zu hoher kann das Öl nicht schnell genug zirkulieren. Besonders gefährlich ist die falsche Additivkombination: Manche Synchronringe vertragen keine EP-Additive, andere Getriebe benötigen sie zwingend. BASINOL bietet daher nur gezielt freigegebene Formulierungen, abgestimmt auf OEM-Vorgaben.
Diese Website verwendet Cookies zur Bereitstellung unserer Dienste. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.