Dispergatoren – Schutz vor Ablagerungen in Schmierstoffen
Dispergatoren sind spezielle Additive in Motorölen, Getriebeölen und Industrieschmierstoffen, die feinste Schmutzpartikel und Ruß in Schwebe halten. Sie verhindern, dass sich Ablagerungen im Motor oder Getriebe absetzen und sorgen dafür, dass der Ölfilter Verunreinigungen effizient entfernen kann.
Warum sind Dispergatoren wichtig?
Während der Motorverbrennung entstehen Ruß, Kraftstoffrückstände und Metallpartikel, die das Öl verunreinigen können. Dispergatoren helfen dabei:
– Schmutzpartikel gleichmäßig im Öl zu verteilen, damit sie nicht verklumpen
– Verstopfungen in Ölkanälen und Filtern zu verhindern
– Die Ölqualität über längere Wechselintervalle stabil zu halten
Dispergatoren arbeiten oft mit Detergenzien zusammen, die aktiv Metalloberflächen reinigen, während Dispergatoren Schmutzpartikel in Schwebe halten.
1. Was unterscheidet Dispergatoren von Detergenzien?
Während Detergenzien Ablagerungen von Metallteilen lösen, sorgen Dispergatoren dafür, dass diese Schmutzpartikel im Öl bleiben und nicht verklumpen oder sich absetzen.
2. Können Dispergatoren die Ölqualität beeinflussen?
Ja! Eine zu niedrige Konzentration kann zu Ölschlamm und Ablagerungen führen, während zu viele Dispergatoren die Stabilität der Additive beeinträchtigen können. Hochwertige BASINOL Schmierstoffe enthalten optimal abgestimmte Mengen.
3. Warum sind Dispergatoren besonders in Dieselmotoren wichtig?
Dieselmotoren produzieren mehr Ruß und Verbrennungsrückstände, die das Öl schneller verschmutzen. Dispergatoren verhindern, dass sich diese Partikel im Motor ablagern und die Schmierung beeinträchtigen.
Diese Website verwendet Cookies zur Bereitstellung unserer Dienste. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.