Clutch-Funktion bei Getriebeöl

Beschreibung

Clutch-Funktion bei Getriebeöl – Optimale Kraftübertragung für Automatik- & Doppelkupplungsgetriebe

Die Clutch-Funktion bei Getriebeöl beschreibt die Fähigkeit des Schmierstoffs, die Reibungseigenschaften innerhalb der Kupplungssysteme von Automatik-, Doppelkupplungs- (DCT) und stufenlosen Getrieben (CVT) zu optimieren. Getriebeöl sorgt nicht nur für die Schmierung, sondern beeinflusst auch, wie effizient die Kraftübertragung zwischen Motor und Getriebe erfolgt.

Warum ist die Clutch-Funktion wichtig?

Ein hochwertiges Getriebeöl mit der richtigen Clutch-Performance gewährleistet:

– Sanfte und ruckfreie Gangwechsel durch optimierte Reibungseigenschaften
– Geringeren Verschleiß an Kupplungsscheiben und Getriebekomponenten
– Verbesserte Wärmeableitung, was die Lebensdauer des Getriebes verlängert

BASINOL Getriebeöle sind speziell formuliert, um die perfekte Balance zwischen Schmierung und kontrollierter Reibung zu bieten, sodass dein Getriebe effizient und langlebig arbeitet.

Fragen & Antworten (FAQ)

1. Welche Getriebeöle haben eine Clutch-optimierte Funktion?
Moderne ATF-Öle (Automatikgetriebeöle), DCT- und CVT-Öle sind mit speziell abgestimmten Reibungsmodifikatoren versehen, um optimale Schaltvorgänge zu ermöglichen.

2. Was passiert, wenn das falsche Getriebeöl verwendet wird?
Ein ungeeignetes Getriebeöl kann zu Rutschen der Kupplungsscheiben, schlechter Kraftübertragung und erhöhtem Verschleiß führen. BASINOL empfiehlt ausschließlich herstellerfreigegebene Getriebeöle.

3. Wie oft sollte das Getriebeöl gewechselt werden?
Je nach Hersteller und Nutzung sollten ATF- oder DCT-Öle alle 60.000–120.000 km gewechselt werden, um optimale Leistung zu gewährleisten.

Diese Website verwendet Cookies zur Bereitstellung unserer Dienste. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.