Basisöle – Die Grundlage für hochwertige Schmierstoffe
Basisöle sind die Hauptkomponente in Motorölen, Getriebeölen und Industrieschmierstoffen. Sie machen etwa 70–90 % der Ölformulierung aus und bestimmen die grundlegenden Eigenschaften wie Viskosität, Oxidationsstabilität und thermische Belastbarkeit. Basisöle werden entweder aus Mineralöl, synthetischen Verbindungen oder pflanzlichen Quellen gewonnen.
Warum sind Basisöle wichtig?
Die Wahl des richtigen Basisöls beeinflusst maßgeblich die Leistung und Lebensdauer eines Schmierstoffs. Man unterscheidet zwischen:
– Mineralischen Basisölen (Gruppe I–III) – aus Erdöl raffiniert, preiswert, aber begrenzte Leistungsfähigkeit.
– Synthetischen Basisölen (Gruppe IV–V) – chemisch hergestellt, bieten hohe Temperaturstabilität und Langlebigkeit.
– Biobasierte Öle – umweltfreundliche Alternativen mit guter Schmierwirkung.
BASINOL Schmierstoffe setzen auf hochwertige synthetische und teilsynthetische Basisöle, die für optimale Leistung, Schutz und Effizienz entwickelt wurden.
1. Welches Basisöl ist das beste für Motoröle?
Das hängt von der Anwendung ab. Synthetische Basisöle (Gruppe IV & V) bieten höchste Performance und eignen sich für moderne Hochleistungsmotoren und Hybridfahrzeuge.
2. Sind alle Basisöle gleich?
Nein. Mineralöle sind günstiger, haben aber eine geringere thermische Stabilität. Synthetische Öle halten höheren Belastungen stand und verlängern die Ölwechselintervalle.
3. Kann ich Basisöl pur als Schmierstoff verwenden?
Nein, Basisöle benötigen Additive, um Eigenschaften wie Verschleißschutz, Detergenzien und Viskositätskontrolle zu optimieren. Hochwertige BASINOL Schmierstoffe enthalten perfekt abgestimmte Additivpakete.
Diese Website verwendet Cookies zur Bereitstellung unserer Dienste. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.