Antischaumadditive

Beschreibung

Antischaumadditive

Antischaumadditive sind spezielle Zusatzstoffe, die in Motorölen, Getriebeölen und Industrieschmierstoffen eingesetzt werden, um die Schaumbildung zu reduzieren. Sie wirken, indem sie die Oberflächenspannung von Luftblasen im Öl herabsetzen, sodass diese schneller zerplatzen und sich das Öl nicht mit Luft durchmischt.

Warum sind Antischaumadditive wichtig?

Schaum kann die Schmierleistung von Ölen erheblich beeinträchtigen, da er die Bildung eines stabilen Schmierfilms verhindert und die Ölpumpe mit Luft anreichern kann. Das führt zu:

– Erhöhter Reibung & Verschleiß in Motoren und Getrieben
– Kavitationsschäden in Hydrauliksystemen
– Ineffizienter Wärmeableitung

BASINOL Schmierstoffe enthalten gezielt abgestimmte Antischaumadditive, um eine gleichbleibend hohe Ölperformance und Systemstabilität zu gewährleisten.

Fragen & Antworten (FAQ)

1. Wie funktionieren Antischaumadditive in Schmierstoffen?
Antischaumadditive enthalten silikon- oder polymerbasierte Wirkstoffe, die verhindern, dass sich stabile Luftblasen im Öl bilden. Dadurch bleibt das Öl kompakt, fließfähig und leistungsfähig.

2. Sind Antischaumadditive in allen Schmierstoffen enthalten?
Nicht jeder Schmierstoff benötigt Antischaumadditive. Besonders relevant sind sie in Hydraulikölen, Getriebeölen und Hochleistungsmotorölen, da hier Schaumbildung durch hohe Drehzahlen und starke Turbulenzen entstehen kann.

3. Können zu viele Antischaumadditive schädlich sein?
Ja, eine übermäßige Dosierung kann dazu führen, dass das Öl seine Schmierfähigkeit verliert oder andere Additive in ihrer Wirkung beeinträchtigt werden. Deshalb setzt BASINOL auf perfekt abgestimmte Formulierungen, die für maximale Leistung sorgen.

Diese Website verwendet Cookies zur Bereitstellung unserer Dienste. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.