Vollsynthetisches Grundöl – Leistungsstarke Basis für moderne Schmierstoffe
Vollsynthetische Grundöle, meist aus der API-Gruppe IV, werden nicht aus Rohöl raffiniert, sondern chemisch hergestellt, z. B. durch Polymerisation von Olefinen (PAO – Polyalphaolefine). Sie zeichnen sich durch eine gleichmäßige Molekülstruktur, hervorragende Oxidationsbeständigkeit, niedrige Verdampfungsverluste und hervorragende Temperaturstabilität aus.
Relevanz im Schmierstoffbereich
Diese Grundöle sind die Basis für Hochleistungsöle, wie sie in modernen PKW-, Nutzfahrzeug-, Industrie- und Hybridanwendungen zum Einsatz kommen. Aufgrund ihrer Stabilität bieten sie Vorteile bei:
– Kaltstarts (dank exzellenter Fließeigenschaften bei tiefen Temperaturen)
– Extremen Betriebsbedingungen
– Verlängerten Ölwechselintervallen
– Hohem thermischem Stress, z. B. im Motorsport
BASINOL verwendet vollsynthetische Grundöle z. B. in 0W-20, 5W-30 und 75W-90 Schmierstoffen für maximale Leistung und Effizienz.
1. Was ist der Unterschied zu teilsynthetischen oder mineralischen Grundölen?
Vollsynthetische Grundöle sind reiner, haben eine konsistente chemische Struktur und bieten dadurch überlegene Schmierleistung, insbesondere bei Temperaturwechseln. Mineralöle hingegen enthalten natürliche Schwankungen und Rückstände.
2. Für welche Fahrzeuge eignet sich vollsynthetisches Öl?
Ideal für moderne Motoren, Hybridfahrzeuge, Fahrzeuge mit Start-Stopp-Systemen, lange Wechselintervalle oder Anwendungen unter hoher Last. Auch in Flotten oder im Motorsport sind sie klar im Vorteil.
3. Warum kosten vollsynthetische Öle mehr?
Aufgrund des aufwendigen Herstellungsprozesses und der überlegenen Performanceeigenschaften sind sie teurer, aber langfristig wirtschaftlicher, da sie den Verschleiß reduzieren, Kraftstoff sparen und längere Laufzeiten ermöglichen.
Diese Website verwendet Cookies zur Bereitstellung unserer Dienste. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.